
Nachhaltigkeit
Unser Nachhaltigkeitsteam
Nachhaltigkeit lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen. Wir bei der Bayerischen zählen auf ein starkes Nachhaltigkeitsteam. Lernen Sie es kennen.
Suchen Sie den Dialog mit uns!
Nachhaltigkeit lebt von Transparenz, Diskussion und dem Dialog mit Anspruchsgruppen. Wir wollen zum Austausch und Dialog anregen und haben Personen und Gremien benannt, die sich dieser Aufgabe annehmen.
Wir laden Sie hiermit ein, Ihre Fragen, Vorschläge, Kritik und Wünsche rund um das Thema Nachhaltigkeit mit uns zu teilen und einen Dialog zu starten!
Kontaktieren Sie uns unter unserer allgemeinen Mailbox nachhaltigkeit@diebayerische.de oder auf direktem Wege.
Das Nachhaltigkeitsressort
Nachhaltigkeit ist für die Bayerische ein ganzheitlicher Prozess, der aufgrund der strategischen Bedeutung auf Vorstandsebene verankert ist. Das Nachhaltigkeitsressort steht unter der Leitung des Konzern-CEO, Herrn Dr. Schneidemann mit Frau Laura Rußbach als Agile Master und Frau Claudia Nikolic als Product Owner.
Zum Nachhaltigkeitsressort gehören Fachexperten und Führungskräfte aus allen relevanten Organisationseinheiten. Zudem wird das Ressort durch einen externen Beirat beraten.
Das Nachhaltigkeitsressort ist verantwortlich für:
- Übergreifende Koordination sämtlicher Nachhaltigkeitsthemen einschließlich Regulatorik
- Die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie der Bayerischen
- Die Ableitung von konkreten Zielen und Maßnahmen
- Die Messung der Zielerreichung anhand von geeigneten Kennzahlen im Rahmen des Nachhaltigkeitscontrollings.

Ihre Ansprechpartner
Auf einen Blick
- Laura Rußbach, Agile Master
- Dr. Herbert Schneidemann, Konzern-CEO
- Claudia Nikolic, Product Owner
Kontakt
- nachhaltigkeit@diebayerische.de
Unser Nachhaltigkeitsbeirat
Der Nachhaltigkeitsbeirat setzt sich aus verschiedenen Fachvertretern mit Nachhaltigkeitsexpertise aus den Bereichen Bildung, Forschung, Wirtschaft, Ethik und Umweltschutz zusammen.
Konkret sind das:
- Peter M. Endres
Herr Endres ist Gründer und Geschäftsführer der GoodImpact Family in Berlin. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, über das Thema Nachhaltigkeit zu informieren, zu inspirieren, zu aktivieren und dadurch nachvollziehbaren Impact auf eine bessere Welt zu erzeugen. - Prof. Dr. Dr. Alexander Brink
Prof. Dr. Dr. Brink ist Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth und Gründungspartner der CONCERN GmbH. Er lehrt und forscht seit über 20 Jahren im Programm „Philosophy & Economics“ und leitet seit 2021 das iLab Ethik und Management. Der Autor von über 350 Publikationen berät führende Unternehmen und setzt auf die Blue Ocean Strategie im digitalen Zeitalter. Er betont die Bedeutung von Werten für die erfolgreiche Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. - Dr. Susanne Pauser
Frau Dr. Pauser promovierte und arbeitete im Bereich Sozialwissenschaften/Rhetorik u.a. freiberuflich, bevor sie 2001 in den Personalbereich der HUK-Coburg wechselte. Seit 2010 war sie in leitenden Personalfunktionen in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche tätig, zuletzt als Vorständin für Personal und Compliance der Württembergischen Versicherungen. Seit Anfang 2023 ist sie als Vorstand für den Bereich Personal und Digitales beim Deutschen Caritasverband e.V. tätig. Ehrenamtliche Erfahrungen sammelte sie im Arbeitgeberverband Versicherungen und in der IHK Stuttgart sowie in der Bildungspolitik und in der katholischen Kirche in verschiedenen Verbänden und Tätigkeitsfeldern. - Carsten Ernst
Hr. Ernst absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, ist heute Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und leitet als einer der geschäftsführenden Gesellschafter die Wirtschaftstreuhand GmbH. Er ist Sustainability Auditor des Institutes der Wirtschaftsprüfer (IDW) und durch die Global Reporting Initiative (GRI) zertifizierter „Reporting Professional“. Er ist außerdem fachlicher Leiter des Bereichs Nachhaltigkeitsberichterstattung beim ACCOVALIST Institute und hat dort federführend den Zertifikatslehrgang „Certified Sustainability Reporting Specialist (CSRS)“ konzipiert und entwickelt. Ferner ist er Gastgeber des Podcasts „Nachhaltigkeitsberichterstattung – einfach machen“. - Andreas Kuhlmann
Hr. Kuhlmann studierte Physik mit Nebenfach Volkswirtschaftslehre. Erste weitere berufliche Stationen brachten ihn als Mitarbeiter im Europäischen Parlament und im Deutschen Bundestag. Nach einer Zeit als Büroleiter des damaligen Vizekanzlers Franz Müntefering und an der Deutschen Botschaft in Stockholm wechselte er als Bereichsleiter Politik & Strategie zum Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Seit 2015 führte er als Vorsitzender der Geschäftsführung die Deutsche Energie-Agentur (dena), die er zu einem wichtigen Treiber für Energiewende, Klimaschutz und Innovationen weiterentwickelte. Seit 2023 ist Kuhlmann Geschäftsführer bei der Christ&Company Consulting GmbH.
Der Nachhaltigkeitsbeirat berät das Nachhaltigkeitsressort der Bayerischen, insbesondere mit Blick auf ESG-Themen sowie zu Trends und Nachhaltigkeitsentwicklungen auch mit Blick auf die Marke Pangaea Life. Sie erreichen die Mitglieder des Beirats unter nachhaltigkeit@diebayerische.de.
- Der Beirat unterstützt uns in allen Fragen und Aktivitäten hinsichtlich einer nachhaltigen, sozialen und ökologischen Entwicklung.
- Der Beirat gibt Empfehlungen und Impulse zur Nachhaltigkeit, auch zur Kapitalanlage und Pangaea Life.
- Der Beirat trägt zur Fortentwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie bei.
- Der Beirat vertritt die Interessen der Kundinnen und Kunden und treibt die Aktivitäten der Bayerischen, als auch die der Marke Pangaea Life im nachhaltigen Kontext voran.
- Der Beirat gibt sich ein Arbeitsprogramm und erarbeitet daraus Empfehlungen.