Wer braucht eine Fahrradversicherung?

Fahrradfahren ist und bleibt beliebt – sei es für den Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder als Sportgerät. Doch leider steigt mit der wachsenden Zahl an Zweirädern auch die Anzahl an Fahrraddiebstählen. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 150.000 Fälle polizeilich gemeldet, wobei die Dunkelziffer auf das Zwei- bis Dreifache geschätzt wird. Diese Zahlen verdeutlichen den Bedarf an einem verlässlichen Schutz.

Eine Fahrradversicherung kann dabei helfen, finanzielle Verluste bei Diebstahl oder Schäden zu vermeiden. Doch was genau leistet eine solche Versicherung? Für wen lohnt sich der Abschluss und worauf sollten Sie besonders achten? All diese Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Ratgeber.

Was ist eine Fahrradversicherung?

Eine Fahrradversicherung bietet umfassenden finanziellen Schutz und sichert Sie gegen die vielfältigen Risiken ab, die mit Besitz und Nutzung eines Fahrrads einhergehen können.

Ihr größter Vorteil liegt in der Absicherung vor unerwarteten Ereignissen wie Diebstahl, Vandalismus oder Beschädigungen – Kosten (wie zum Beispiel eine Reparatur), die andernfalls aus eigener Tasche gedeckt werden müssten. Dabei ist das Fahrrad unabhängig von seinem Standort versichert. Gerade für E-Bikes, deren Neuwert im Schnitt zwischen 2.000 und 4.000 EUR liegt, ist dieser Schutz besonders sinnvoll. Die Fahrradversicherung ist damit meist eine gute Wahl für alle, die ihr Zweirad sorglos im Alltag, beim Sport oder in der Freizeit nutzen möchten.

Wann leistet eine Fahrradversicherung?

Eine Fahrradversicherung funktioniert ähnlich wie eine Kfz-Versicherung für Autos: Sie schützt vor den finanziellen Folgen, wenn das Fahrrad gestohlen, beschädigt oder in einen Unfall verwickelt wird.

Zu den typischen Leistungen (bei Diebstahl oder Schäden) von Fahrradversicherungen gehören:

  1. Diebstahlschutz: Ihr Fahrrad ist unabhängig vom Abstellort für den Fall eines Diebstahls versichert – sei es zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs.
  2. Teildiebstahlschutz: Auch der Diebstahl von fest verbautem Zubehör wie Satteln, Laufrädern oder einem Akku ist in der Regel versichert.
  3. Schutz bei Schäden durch Vandalismus: Bei einigen Fahrradversicherungen werden auch Schäden durch mutwillige Beschädigungen übernommen.
  4. Unfall- und Sturzschäden: Kosten für Reparatur werden abgedeckt, wenn Ihr Fahrrad bei einem Unfall beschädigt wird.
  5. Naturgefahren: Schäden durch Sturm, Hagel oder Überschwemmungen werden ebenfalls erstattet.
  6. Versicherung von Fahrradgepäck: Gepäcktaschen, Körbe oder andere fest montierte Transporthilfen können mitversichert werden.
  7. Elektronik- und Nässeschäden: Schäden an elektronischen Komponenten von E-Bikes wie Akku oder Motor durch Feuchtigkeit oder Überspannung sind abgesichert.
  8. Verschleißschutz: Ein solcher Versicherungsschutz übernimmt die Kosten für den Austausch von Verschleiß Teilen wie Bremsen, Ketten oder Reifen.

Je nach Anbieter und Tarif kann das Leistungsspektrum jedoch variieren. Einige Versicherer übernehmen beispielsweise die Kosten für eine Heimfahrt nach einem versicherten Schadensfall oder die Kosten für den Transport zur Werkstatt. Die konkreten Leistungsfälle können Sie den jeweiligen Versicherungsbedingungen entnehmen.

Für wen ist der Abschluss einer Fahrradversicherung besonders sinnvoll?

Eine Fahrradversicherung kann sich grundsätzlich für alle lohnen, die ihr Rad regelmäßig nutzen oder einen hohen Wert darauflegen. Gerade Pendler profitieren von einem solchen Schutz, da sie ihr Fahrrad oft an Bahnhöfen oder in Innenstädten abstellen, wo die Gefahr von Diebstahl besonders hoch ist. Doch auch Sportler mit teuren Rennrädern oder Mountainbikes sollten dafür sorgen, dass ihr Equipment gut versichert ist, da solche Räder bei Diebstählen besonders begehrt sind

Familien mit Pedelecs, die im Alltag unverzichtbar sind, können sich vor teuren Ersatzanschaffungen schützen. Gleiches gilt zudem für alle, die ihre Räder auf Reisen mitnehmen. Auch hier bietet eine gute Fahrradversicherung zusätzlichen Schutz, insbesondere im Ausland. In der Regel sind greift der Versicherungsschutz rund um die Uhr und weltweit – sofern das Fahrrad mit einem hochwertigen Schloss gesichert war.

Tipps zur Sicherung des Fahrrads, damit erst gar nichts passiert:

Neben einer abgeschlossenen Fahrradversicherung ist es wichtig, das Fahrrad beim Abstellen immer gut zu sichern. Verwenden Sie ein hochwertiges, zertifiziertes Schloss (etwa mit VdS- oder ART-Siegel) und parken Sie Ihr Fahrrad möglichst an gut beleuchteten Orten. Wichtig: Notieren Sie sich die individuelle Rahmennummer und bewahren Sie Kaufbelege auf, um im Schadensfall alle wichtigen Informationen griffbereit zu haben.

Darauf sollten Sie bei Abschluss einer Fahrradversicherung achten

Beim Abschluss einer Fahrradversicherung sollten Sie sich folgende Fragen stellen, um sicherzustellen, dass der Tarif Ihren Bedürfnissen entspricht:

  • Welche Sicherungspflichten gibt es? Gibt es Vorgaben für die Wahl des Fahrradschlosses? Beispielsweise kann eine Bedingung für den Versicherungsschutz sein, dass das Fahrrad durch ein Schloss mit einem Mindestwert von 49 EUR gesichert war.
  • Gilt der Versicherungsschutz auch im Ausland? Deckt die Police Schäden oder Diebstahl während Reisen oder längeren Aufenthalten außerhalb Deutschlands ab?
  • Ist sämtliches Zubehör mitversichert? Werden fest montierte Teile wie Fahrradcomputer, Anhänger oder zusätzliche Beleuchtung automatisch geschützt?
  • Wie flexibel ist die Vertragslaufzeit? Kann der Vertrag jährlich gekündigt werden, oder sind Sie an eine längere Laufzeit gebunden?

VdS-Zertifikat (Vertrauen durch Sicherheit)

Das VdS-Zertifikat ist ein Gütesiegel der unabhängigen Prüfstelle VdS Schadenverhütung GmbH, das die Qualität und Sicherheit von Fahrradschlössern bewertet. Die Zertifizierung erfolgt in drei Klassen:

  • Klasse N: Basisschutz für Fahrräder, Pedelecs, E-Bikes und Kleinkrafträder.
  • Klasse A: Erhöhte Absicherung für die genannten Zweiräder.
  • Klasse B: Maximaler Schutz, insbesondere empfohlen für Motorräder.

ART-Zertifikat (Approved Research Testing)

Das niederländische ART-Siegel bewertet Schlösser mit 1 bis 5 Sternen. Viele Versicherungen fordern mindestens 2 Sterne für eine Deckung.

Hausratversicherung oder Fahrradversicherung: Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

Die gute Nachricht vorweg: Fahrräder sind in der Hausratversicherung in der Regel unter bestimmten Bedingungen mitversichert. So greift der Diebstahlschutz oft nur, wenn das Fahrrad aus verschlossenen Räumen wie Keller oder Wohnung gestohlen wird. Ein Fahrraddiebstahl im öffentlichen Raum, beispielsweise vom Fahrradständer, ist bei dieser Art der Fahrrad-Mitversicherung eher selten mit abgedeckt.

Im Gegensatz dazu bietet eine Fahrradversicherung umfassenderen Schutz: Sie versichert Ihr Fahrrad unabhängig davon, ob es zu Hause, unterwegs oder im öffentlichen Raum gestohlen wird.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Erstattung. Denn: Die Hausratversicherung ersetzt häufig maximal den Zeitwert des Fahrrads, insbesondere bei älteren Modellen. Eine gute Radschutzversicherung hingegen erstattet in der Regel den Neuwert, was bei teuren oder hochwertigen Rädern ein großer Vorteil ist. Zusätzlich schützt eine umfassende Fahrradversicherung nicht nur vor Diebstahl, sondern häufig auch im Schadenfall durch Vandalismus, Unfälle oder Naturgewalten wie Sturm oder Hagel – Leistungen, die die Hausratversicherung in der Regel nicht abdeckt.

Ob der Fahrradschutz über die Hausratversicherung für Sie ausreicht oder eine separate Fahrradversicherung sinnvoll ist, hängt unter anderem von Ihrem persönlichen Sicherheitsbedürfnis, dem Wert Ihres Zweirads und der Art der Nutzung ab. Eine gute Hausratsversicherung kann eine gute Basisabsicherung für Alltagsräder bieten.

Wer hingegen sein Fahrrad intensiv nutzt oder ein teures Modell besitzt, profitiert wahrscheinlich mehr vom Abschluss einer leistungsstarken Fahrradversicherung.

Wie setzen sich die Kosten für eine Fahrradversicherung zusammen?

Die Höhe der Beiträge für eine Fahrradversicherung wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Je nach Fahrradtyp, Nutzung und gewünschtem Schutzumfang variiert der Preis. Hier finden Sie eine Übersicht, welche Kriterien entscheidend sind:

  1. Fahrradtyp
    Ob herkömmliches Fahrrad, Pedelec oder E-Bike – die Art Ihres Zweirads spielt eine wesentliche Rolle bei der Berechnung. Besonders hochpreisige Modelle wie E-Bikes oder Carbonräder führen durch ihren Wert zu höheren Versicherungsprämien.
  2. Anzahl der Fahrräder
    Sie können mehrere Fahrräder in einem Vertrag versichern, z.B. alle Räder Ihrer Familie im Haushalt. Voraussetzung ist, dass eines der Fahrräder dem Versicherungsnehmer gehört.
  3. Wert des Fahrrads
    Grundlage für die Beitragsberechnung ist der Kaufpreis des Fahrrads sowie die fest verbauten Zubehörteile. Je höher der Wert, desto höher fällt die Versicherungssumme und damit die Prämie aus.
  4. Rabatte durch Sicherheitsmaßnahmen
    Viele Versicherer bieten Rabatte, wenn das Fahrrad mit einem GPS-Ortungssystem oder einem hochwertigen Schloss gesichert wird. Diese Maßnahmen erhöhen die Sicherheit und senken gleichzeitig die Beiträge.
  5. Tarifauswahl
    Basisschutz: Dieser bietet grundlegenden Schutz bei Diebstahl und Schäden und ist oft bereits ab etwa vier bis fünf Euro im Monat erhältlich.
    Premiumschutz: Umfassendere Leistungen, wie Schutz bei grober Fahrlässigkeit, weltweite Absicherung oder die Mitversicherung von Zubehör, verlangen eine höhere Versicherungssumme – abhängig vom erweiterten Schutzumfang.

Bleiben Sie am Ball!

Mit dem Newsletter der Bayerischen sind Sie immer up to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue Produkte und Service-Angebote, Sonderaktionen und aktuelle Themen rund um Sicherheit und Vorsorge.