Vermittlerfreundlich und blitzschnell

Die Zeiten des wochenlangen Wartens auf ein Erhöhungsangebot sind Geschichte. Mit dem brandneuen, digitalen  Nachversicherungsprozess für die BU PROTECT der Bayerischen machen wir es kinderleicht - Ihnen, Ihren Kunden und auch uns. 

Lassen Sie uns #gemeinsamzukunftsichern und Ihre Kunden auf die planbaren und zum Teil auch unplanbaren Ereignisse im Laufe eines Berufslebens reagieren - schnell, flexibel und bedarfsgerecht.

 

Diese Verträge können Sie nachversichern

Mit unserem neuen Tool kann der Beitrag zu einer Nachversicherung – ereignisabhängig oder auch ereignisunabhängig – für Berufsunfähigkeitsverträge, die nach Oktober 2020 abgeschlossen wurden, berechnet und die Erhöhung beantragt werden. Und das ganz ohne erneute Risikoprüfung! Sie benötigen nur die Versicherungsnummer des bestehendes Vertrages, den aktuellen Berufsstatus sowie das aktuelle Einkommen. Bei der ereignisabhängigen Nachversicherung ist zusätzlich ein entsprechender Nachweis anzufügen.

Details rund um die Nachversicherung finden Sie in den "Fragen & Antworten". Dort erfahren Sie auch, wie Sie Kunden mit älteren Verträgen nachversichern können.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Einfache Prozesse und mühelose Antragstellung

Wir erleichtern Ihnen die Prozesse rund um die Nachversicherungsanfrage in der Berufsunfähigkeitsversicherung, sodass Sie Ihren Kunden eine schnelle und reibungslose Anpassung ihrer Police bieten können.

Sofortige Beitragsberechnung und Kundenzufriedenheit

Mit unserer Lösung können Sie Ihren Kunden sofort den Versicherungsbeitrag präsentieren, ohne auf langwierige Angebote warten zu müssen. Durch einen reibungslosen und kundenorientierten Ablauf steigern Sie die Zufriedenheit und festigen die Bindung Ihrer Kunden gleichermaßen. 

Effektive Abwicklung und hohe Sicherheit

Unsere End-to-End Lösung reduziert sowohl die Anzahl der erforderlichen Termine als auch potenzielle Haftungsrisiken erheblich, da alle Schritte transparent und fehlerfrei abgewickelt werden, was Ihnen als Versicherungsvermittler zusätzliche Sicherheit bietet.

Nachversicherungsereignisse - Weil im Leben so einiges passiert!

Weitere Nachversicherungsereignisse

Weitere Ereignisse, die eine Erhöhung innerhalb von 12 Monaten nach Eintritt des entsprechenden Ereignisses auf bis zu 48.000 EUR jährlicher BU-Rente ermöglichen, sind:

  • Aufnahme eines Darlehens aufgrund von Modernisierung oder Renovierung einer selbst genutzten Immobilie
  • Erhalt von Prokura
  • Wechsel vom öffentlichen Dienst in die Privatwirtschaft
  • Wechsel in die Selbstständigkeit
  • Steigerung des durchschnittlichen Gewinns vor Steuern in den letzten drei Jahren um mind. 30 Prozent 
  • Befreiung des selbständigen Handwerkers oder der selbstständigen Handwerkerin von der Versicherungspflicht
  • Tod des Ehegatten bzw. der Ehegattin oder eingetragenen Lebenspartners
  • Ehescheidung bzw. Aufhebung der eingetragenen Lebenspartnerschaft

Karrieregarantie bis 72.000 EUR

Es besteht eine zusätzliche Erweiterungsmöglichkeit für Beschäftigte und Selbständige über 48.000 EUR hinaus.


Beschäftigte, die bereits eine jährliche Gesamtrente von 48.000 EUR versichert haben, können ihre Berufsunfähigkeitsrente erhöhen, wenn sie eine Gehaltserhöhung von mindestens 5% nachweisen. In diesem Fall kann die BU-Rente im selben Verhältnis wie die Gehaltssteigerung angehoben werden.


Für Selbständige: Analog dazu kann die BU-Rente bei einer Einkommenssteigerung von mindestens 20% erhöht werden.


Eine Erhöhung auf bis zu 72.000 EUR Gesamtjahresrente ist möglich.

Berechnen, beantragen, fertig

So schnell kann es gehen. Mit unserem neuen Nachversicherungsprozess ist die Erhöhung des Versicherungsschutzes kinderleicht und im Handumdrehen erledigt.

Fragen & Antworten

Welche Verträge können im neuen Tool nachversichert werden? 

Mit unserem neuen Tool zur Nachversicherung können Sie Ihre Kundinnen und Kunden, die nach Oktober 2020 ihren Berufsunfähigkeitsvertrag abgeschlossen haben, ereignisabhängig oder auch ereignisunabhängig nachversichern. Und das ganz ohne erneute Risikoprüfung!

Was bedeutet Nachversicherung ohne Risikoprüfung? 

  • keine Gesundheitsfragen
  • keine Fragen zu BMI oder Raucherverhalten
  • keine Fragen zu Freizeitaktivitäten oder Auslandsaufenthalten
  • es werden lediglich Fragen zum Einkommen gestellt, um die finanzielle Angemessenheit zu prüfen

Bis zu welchem Alter kann die Nachversicherung ausgeübt werden?

Die ereignisunabhängige Nachversicherung kann einmalig innerhalb der ersten fünf Versicherungsjahre (frühestens sechs Monate nach dem Abschluss) ausgeübt werden, wenn die versicherte Person das 45. Lebensjahr noch nicht erreicht hat.
Die ereignisabhängige Nachversicherung kann bis zum 50. Lebensjahr ausgeübt werden.

Welche Ereignisse sind versichert?

Anbei eine vereinfachte Übersicht der versicherten Ereignisse. Den genauen Wortlaut finden Sie in den Versicherungsbedingungen.

1. Veränderungen im Privatleben

  • Heirat
  • Geburt/Adoption
  • Ehescheidung / Aufhebung der Lebenspartnerschaft
  • Tod des Ehegatten/Lebenspartners
  • Finanzierung des Eigenheims
  • Modernisierung oder Renovierung des Eigenheims mittels Darlehen

 

2. Veränderungen im Berufsleben

  • Aufnahme Studium
  • Abschluss Studium*
  • Abschluss Berufsausbildung*
  • Abschluss Berufsfortbildung
  • Abschluss des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt und Beginn der Tätigkeit als Lehrkraft im Angestelltenverhältnis (ohne Zusage auf Verbeamtung)
  • Erstmaliger Wechsel in die berufliche Selbständigkeit (hauptberuflich)
  • Angestellte/Beamte/Soldaten: Steigerung des Bruttoarbeitseinkommens um mind. 10% (Vergleich zum Vorjahr)
  • Selbständige/Freiberufler: Steigerung des Gewinns vor Steuern um mind. 30% (Vergleich 3-Jahres-Durchschnitt)
  • Selbständige Handwerker: Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung
  • Überschreiten der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung
  • Aufnahme eines Darlehens im gewerblichen Bereich
  • Beamte: Wechsel vom öffentlichen Dienst in die Privatwirtschaft
  • Wechsel von Teilzeit in Vollzeit
  • Erhalt von Prokura

* Bei Abschluss eines Studiums oder einer Berufsausbildung und Aufnahme der ersten unbefristeten Berufstätigkeit kann die Sonderregelung „Berufseinstieg“ genutzt werden. Weitere Infos finden Sie in den folgenden Fragen & Antworten. 

Welche Fristen sind bei der ereignisabhängigen Nachversicherung zu beachten?

Für Verträge, die ab dem 01.01.2022 abgeschlossen wurden, beträgt die Frist 12 Monate ab Eintritt des Ereignisses. 
Für Verträge, die vor dem 31.12.2021 abgeschlossen wurden, beträgt die Frist 6 Monate ab Eintritt des Ereignisses. 

Fairer Hinweis: Zwischen zwei ereignisabhängigen Erhöhungen müssen mindestens 12 Monate liegen.

Welche Nachweise sind zu erbringen? 

Für die Beantragung der Nachversicherungen ist die Vorlage geeigneter Nachweise (z.B. Einkommensunterlagen, Urkunden oder amtliche Bestätigungen) erforderlich. Diese können ganz einfach bei der Beantragung hochgeladen werden. 

Um wieviel kann ich meine BU-Rente ohne erneute Risikoprüfung erhöhen?

Die Erhöhung beträgt mindestens 75 EUR, maximal 500 EUR Monatsrente

Eine Erhöhung um 500 EUR ist möglich, wenn alle folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

  • zum Vertragsbeginn wurde eine Monatsrente von mindestens 333,33 EUR versichert
  • das aktuelle Einkommen der versicherten Person liegt innerhalb der Angemessenheitsgrenzen
  • die Summe aus allen bei uns versicherten Renten und der gewünschten Erhöhung beträgt maximal 3.000 EUR monatlich

Eine Sonderregelung gilt beim Berufseinstieg: In diesem Fall ist eine Erhöhung um bis 1.000 EUR Monatsrente - unabhängig von der Höhe der ursprünglich vereinbarten Rente - möglich. Es wird lediglich geprüft, ob das aktuelle Einkommen der versicherten Person innerhalb der Angemessenheitsgrenzen liegt.

Was bedeutet „Berufseinstieg“?
Die versicherte Person hat 

  • die Berufsausbildung oder das Studium erfolgreich abgeschlossen UND
  • nimmt zum ersten Mal eine unbefristete Berufstätigkeit auf.

Was sind die Angemessenheitsgrenzen bei einer Nachversicherung?
Durch die Nachversicherung erhöht sich die versicherte Rente. In diesem Fall wird geprüft, ob die versicherte Rente im Verhältnis zum Einkommen der versicherten Person angemessen ist.

Angemessen ist die versicherte Rente, wenn sie maximal 

  • 60% des Bruttoarbeitseinkommens beträgt, wenn die versicherte Person sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist.
  • 60% des Vorjahresgewinns vor Steuern beträgt, wenn die versicherte Person selbstständig oder freiberuflich tätig ist.
  • 30% der Bruttobezüge beträgt, wenn die versicherte Person Beamte, Richter oder Soldatin ist.

Können Versicherte ohne Einkommen die Nachversicherung nutzen?

Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Hausfrauen und Hausmänner erzielen in der Regel kein eigenes Einkommen. Bei diesen Versichertengruppen ist eine Nachversicherung möglich, wenn die Summe aus allen (bei uns und anderen Versicherungsunternehmen) versicherten Renten auch nach Durchführung der Nachversicherung innerhalb der Pauschalgrenzen bleibt

Die Pauschalgrenzen betragen

  • 1.500 EUR BU-Monatsrente für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende
  • 2.000 EUR BU-Monatsrente für Studierende
  • 1.000 EUR BU-Monatsrente für Hausfrauen bzw. Hausmänner

Fairer Hinweis: Ist die versicherte Person zum Zeitpunkt der Nachversicherung arbeitssuchend oder arbeitslos, ist eine Nachversicherung nicht möglich.

Nach der Eingabe geht es nicht weiter. Was kann ich tun?

Das kann daran liegen, dass der betroffene Vertrag zu einer älteren Tarifgeneration gehört. In diesem Fall kann der Beitragsrechner nicht genutzt werden. Weitere Infos finden Sie unter der Frage „Wie können ältere Verträge nachversichert werden?“.

Wenn Sie Unterstützung bei der Angebotserstellung benötigen, stehen Ihnen unsere Regionalleiter gern zur Verfügung.

Wie können ältere Verträge nachversichert werden? 

Für Verträge, die vor Oktober 2020 abgeschlossen wurden, wird die Nachversicherung in einem neuen Vertrag dokumentiert. Die Angebotsberechnung erfolgt über die Tarifsoftware Bay4all .

Auch ohne Zugangsdaten kann eine Berechnung durchgeführt werden. Wenn Sie Unterstützung bei der Angebotserstellung benötigen, stehen Ihnen unsere Regionalleiter gern zur Verfügung. 

Frau mit gelber Bluse und Mann im Freizeitlook sitzen in einem modernen Büro und klatschen mit den Händen ab

Nachversicherung mit der Bayerischen

#gemeinsamzukunftsichern

  • Innovatives Tool
  • Zufriedene Kunden
  • Erfolgreiche Vermittler

Berechnen, beantragen, fertig

So schnell kann es gehen. Mit unserem neuen Nachversicherungsprozess ist die Erhöhung des Versicherungsschutzes kinderleicht und im Handumdrehen erledigt.