Die Highlights

  • Keine allgemeine Wartezeit, nur noch eine besondere Wartezeit von acht Monaten
  • Wahlmöglichkeit zwischen drei leistungsstarken Tarifen
  • Einfacher Gesundheitscheck mit zwei Gesundheitsfragen
  • Baustein ÄrzteKompass für eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung im Tarif Prestige verfügbar
  • Chefarztbehandlung für einen garantierten Behandlungserfolg
  • Freie Krankenhauswahl, egal ob privates Krankenhaus oder Wunschkrankenhaus
  • Ein- oder Zweibettzimmer für mehr Komfort und Privatsphäre
  • Rooming-in einer Begleitperson für ein Kind bis zu 16 Jahren
Leistungsübersicht
  • Chefarztbehandlung

    100% Erstattung für privatärztliche Behandlung beim Arzt Ihrer Wahl - z.B. Chefarzt.

    Info Open Info Close
  • Freie Krankenhauswahl

    100% Erstattung für Ihre Wunschklinik inklusive Privatkliniken

    Info Open Info Close
  • Unterbringung
  • Erstattung ohne Höchstgrenze

    Keine Begrenzung auf die GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) für gesondert berechnete ärztliche Leistungen

    Info Open Info Close
  • Ambulante Operationen & Vor- und Nachsorge
  • Ersatzkrankenhaustagegeld

    Auszahlung bei Verzicht auf gesonderte Unterbringung und privatärztliche Behandlung

    Info Open Info Close
  • Familienzimmer bei Entbindung
  • ÄrzteKompass

    kostenlose Freischaltung im Tarif Prestige möglich

    Info Open Info Close
Prestige

Leistet bei jedem medizinisch notwendigen Krankenhaus-Aufenthalt

Ab 4,10 € pro Monat

  • checkmark-green
  • checkmark-green
  • checkmark-green

    1- oder 2- Bett Zimmer

  • checkmark-green
  • checkmark-green
  • checkmark-green

    Bis zu 100 EUR/Tag

  • checkmark-green

    ohne Begrenzung

  • checkmark-green
Komfort

Leistet bei jedem medizinisch notwendigen Krankenhaus-Aufenthalt

Ab 3,20 € pro Monat

  • checkmark-green
  • checkmark-green
  • checkmark-green

    2- Bett Zimmer

  • checkmark-green
  • checkmark-green
  • checkmark-green

    Bis zu 60 EUR/Tag

  • checkmark-green

    bis maximal Zweibettzimmerleistung

  • cross-red
Smart

Leistet bei schwerer Krankheit* und Unfall

Ab 2,10 € pro Monat

  • checkmark-green
  • checkmark-green
  • checkmark-green

    2-Bett-Zimmer

  • checkmark-green
  • checkmark-green
  • checkmark-green

    Bis zu 60 EUR/Tag

  • cross-red
  • cross-red

*gemäß Tarifbestimmungen, dazu gehören z. B. Herzinfarkt, bösartiger Tumor und chronische Niereninsuffizienz

Baustein ÄrzteKompass

  • Mit dem ÄrzteKompass besser zum richtigen Arzt finden, unabhängig von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse oder Ihrer privaten Krankenversicherung

  • Experten-Beirat aus 2.500 führenden Ärztinnen und Ärzten unterstützt BetterDoc bei Bedarf bei der Suche nach einem passenden Spezialisten

  • Neutrale ärztliche Zweitmeinung von einer unabhängigen Spezialistin einholen

  • Der Service ist sofort und ohne Wartezeit nutzbar

  • Keine Gesundheitsprüfung vor Inanspruchnahme der Leistung

  • Durch die richtige Behandlung haben Sie die Chance, schneller gesund zu werden

  • Unterstützung bei der Terminvereinbarung bei Fachärzten und -ärztinnen

Fairer Hinweis: Der Baustein ÄrzteKompass ist nur im Tarif Prestige verfügbar. Allerdings muss er zunächst beantragt und freigeschaltet werden. Den Antrag können Sie über das Formular auf dieser Seite stellen. In den Tarifen Komfort und Smart wird er nicht angeboten.

Für wen ist die Krankenhauszusatzversicherung sinnvoll?

Gesetzlich Versicherte und Heilfürsorge

Eine Krankenhauszusatzversicherung bietet gesetzlich Versicherten einen erweiterten Zugang zu zusätzlichen Leistungen und mehr Komfort während ihres Krankenhausaufenthalts.

Privatversicherte

Die Tarife unserer Krankenhauszusatzversicherung stehen auch Privatversicherten offen, deren stationärer Versicherungsschutz nur Leistungen in Höhe der Regelversorgung umfasst. Die private Krankenversicherung deckt zwar viele Leistungen ab, jedoch müssen die weiteren Kosten je nach Wahlleistung von Ihnen selbst getragen werden.

Familien, Schwangere und Kinder

Die Krankenhauszusatzversicherung übernimmt anfallende Kosten für Familienzimmer bei Entbindung, die Verpflegung und Unterbringung einer Begleitperson für ein Kind bis zu 16 Jahren und erstattet die Kosten von Hebammenleistungen, die die gesetzliche Krankenkasse nicht übernimmt.

FAQ Krankenhauszusatzversicherung

Warum eine Krankenhauszusatzversicherung abschließen?

Der Erfolg eines stationären Aufenthalts hängt von verschiedenen Faktoren ab. Deshalb sollten Ihre Kunden und Kundinnen sich die folgenden Fragen stellen, um eine Entscheidung treffen zu können:

  • Möchten sie in einem Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht werden?
  • Möchten sie das Krankenhaus frei wählen können? 
  • Will Ihr Kunde oder Ihre Kundin von einem Arzt oder einer Ärztin ihrer Wahl, z. B. vom Chefarzt, behandelt werden?

Was kostet eine Krankenhauszusatzversicherung?

Die Kosten der Krankenhauszusatzversicherung unterscheiden sich hinsichtlich der Tarife und der gebotenen Leistungen. Nutzen Sie unseren Beitragsrechner, um den richtigen Tarif für die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Kundinnen zu finden.

Ist mit einer Krankenhauszusatzversicherung freie Krankenhauswahl möglich?

Ja. Bei medizinisch notwendiger stationärer Behandlung besteht die freie Wahl unter den öffentlichen und privaten Krankenhäusern in Deutschland. Dies gilt auch für stationäre Psychotherapien im Prestige und Komfort Tarif.

Gibt es Wartezeiten bei den Tarifen der Krankenhauszusatzversicherung?

Es gibt keine allgemeine Wartezeit, nur eine besondere Wartezeit von acht Monaten bei Entbindung, Psychotherapie, Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie.

Wer kann sich versichern?

Die Krankenhauszusatzversicherung der Bayerischen kann abschließen, wer in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist oder freie Heilfürsorge bezieht.

Auch Privatversicherte, die im Krankenhaus nur sogenannte Regelleistungen erhalten, können ihren stationären Versicherungsschutz mit uns günstig aufstocken.

Was kostet ein Einzelzimmer im Krankenhaus pro Tag?

Ein Einzelzimmer kostet pro Tag 150 bis 300 EUR. Die gesetzliche Krankenkasse deckt nur die Kosten eines Mehrbettzimmers ab.

Welche Gesundheitsfragen müssen beim Abschluss einer Krankenhauszusatzversicherung beantwortet werden?

Im Rahmen der Gesundheitsprüfung stellen wir zwei Fragen, die Ihre Kundinnen und Kunden beantworten müssen.