Die neue BU ist da
Wir freuen uns, Ihnen die neuen Berufsunfähigkeitstarife (BU) der Bayerischen vorstellen zu dürfen. Entdecken Sie die zahlreichen Neuerungen und Verbesserung. Anna, Panos & Kristine geben Ihnen einen ersten Überblick.
Die Highlights
- Innovatives, individuell anpassbares Produkt (Baustein-Prinzip)
- Top Preis-Leistungsverhältnis – jetzt auch in Berufsgruppen mit erhöhtem Risiko
- 5.000 Berufe neu kalkuliert und preislich verbessert
- Einzigartig: Zahlbeitrag für fünf Kalenderjahre garantiert
- Neu: Verzicht auf konkrete Verweisung (mit Option Prestige-Schutz)
- Neu für Beamte: Dienstanfängerbonus & Teil-DU-Schutz
- Längere Vertragslaufzeiten für viele Berufe möglich
- Mit zusätzlichen Möglichkeiten für die Nachversicherung bis zu 72.000 EUR ohne erneute Risikoprüfung
- Flexibler Inflationsschutz möglich
- u. v. m.
Der Kernbaustein & unsere Optionen
Lernen Sie den Kernbaustein und die verschiedenen Optionen schnell und einfach kennen. Anna interviewt Kristine Rößler, Leiterin Geschäftsfeld Einkommenssicherung, die Ihnen alle wichtigen Details vorstellt. Schauen Sie rein und erfahren Sie mehr!
Die BU PROTECT – so individuell wie Ihre Kunden
Der vollumfängliche BU-Schutz kann zusätzlich mit fünf Optionen und einer Zusatzversicherung ganz individuell an den Bedarf Ihrer Kundinnen und Kunden anpasst werden.

Vier neue Optionen genauer erklärt
AU-Schutz
Nach drei Monaten Arbeitsunfähigkeit schon die volle Rente erhalten. Wie das funktioniert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie lange diese Leistung bezogen werden kann, darüber klärt Biometrie-Spezialist Panos auf.
Prestige-Schutz
Der Verzicht auf die konkrete Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist aktuell ein großes Thema. Auch die Bayerische hat diese Leistung in den neuen Tarifen berücksichtigt. Unsere Leiterin für das Geschäftsfeld Einkommenssicherung, Kristine Rößler, erklärt, wie dieser Verzicht konkret ausgestaltet ist und welche zusätzlichen Leistungen im Prestige-Schutz enthalten sind.
Dienstanfänger-Schutz
Unser Biometrie-Experte Panos erklärt den Dienstanfängerbonus (Option Dienstanfänger-Schutz) im Detail. Erfahren Sie, für wen diese Option geeignet ist, welche Absicherung sie bietet und welches Highlight sie beinhaltet.
Teildienstunfähigkeits-Schutz
Bereits eine begrenzte Dienstfähigkeit kann bei Beamten zu finanziellen Einschnitten führen. Der Teil-DU-Schutz kann das Problem lösen. Unser Experte Panos erklärt, wie dieser Schutz funktioniert und wer ihn unbedingt in seine Absicherung der Arbeitskraft einschließen sollte.
Nachversicherung
Die Gründe, weshalb sich Kundinnen und Kunden bei Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung für eine bestimmte monatliche Rentenhöhe entscheiden, sind vielfältig. Genauso vielfältig sind auch unsere Möglichkeiten, den Versicherungsschutz nachträglich anzupassen. Anna hat dazu Panos Kalantzis und Kristine Rößler interviewt. Im Video gibt es die Details.
Neuheiten für Beamte
Entdecken Sie unsere neue Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamte! In diesem Video steht Kristine Vanessa Rede und Antwort. Gemeinsam erläutern sie die wichtigsten Innovationen und Vorteile.
Neuheiten für Soldaten
Erfahren Sie alles über unsere neue Dienstunfähigkeitsabsicherung speziell für Soldaten der Bundeswehr! In diesem Video stellen Vanessa und Kristine die Produkthighlights vor.
Weitere Verbesserungen auf einen Blick
Mehrjährige Garantie der Überschüsse
Wir garantieren unseren Kunden den Zahlbeitrag ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung für die ersten fünf Kalenderjahre.
Ab sofort werden die Sofortverrechnungssätze für die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht nur für das aktuelle Jahr, sondern für einen Zeitraum von fünf Jahren festgelegt. Sollte die Bayerische die Überschusssätze für die Berufsunfähigkeitsversicherung in dieser Zeit erhöhen, profitieren unsere Kunden selbstverständlich von dieser Verbesserung. Eine Verschlechterung ist hingegen ausgeschlossen.
5.000 Berufe neu kalkuliert und preislich verbessert
Die neue Berufsunfähigkeitsversicherung profitiert von den neuesten Leistungsstatistiken. Dadurch können unsere Kunden in vielen Fällen von günstigeren Preisen profitieren.
Für Lehrer, Ingenieurinnen, Ärzte und Berufe im Rechtswesen bleibt die BU PROTECT weiterhin hervorragend positioniert. Auch in Berufsgruppen mit erhöhtem Risiko bietet die neue BU PROTECT ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Von günstigeren Beiträgen profitieren viele handwerkliche Berufe wie Mechatroniker,in Elektriker, Bäckerin, Landschaftsgärtner und Physiotherapeuten, aber auch Schülerinnen, Hotelfachkräfte und Verwaltungsfachangestellte.
Längere Vertragslaufzeiten für viele Berufe
Über 1.000 Berufsbezeichnungen sind nun mit einem Endalter von 67 Jahren abschließbar:
- Sozialpädagogen, Sozialarbeiter und Erzieherinnen
- Altenpfleger und Pflegedienstleiterinnen
- Viele Handwerksberufe wie Schreinerin, Maurer, Dachdeckerin, Zimmerleute, Steinmetze, Betonbauer, Gießerin und Straßenbauer
- alle Verkäufer
- Berufskraftfahrerinnen im Güterverkehr und der Personenbeförderung, ausgenommen Gefahrgutfahrer
- Alle Kellnerinnen und Restaurantfachkräfte
- Kosmetiker (inklusive Nagelstudio) und Visagistinnen
Neue Höchstgrenze für die Nachversicherung
Die Nachversicherungs-Höchstgrenze wurde auf 48.000 EUR (Jahres-BU-Rente) erhöht. Zusätzlich wurden neue Nachversicherungs-Ereignisse ergänzt:
- Erstmaliger Wechsel von Teilzeit- in Vollzeitstelle
- Erhalt von Prokura
- Wechsel vom öffentlichen Dienst in die Privatwirtschaft
- Darlehen aufgrund von Modernisierung oder Renovierung einer selbst genutzten Immobilie
- Insgesamt stehen nun 20 mögliche Nachversicherungs-Ereignisse zur Anpassung des Versicherungsschutzes zur Verfügung.
Karrieregarantie bis 72.000 EUR
Es besteht eine zusätzliche Erweiterungsmöglichkeit für Angestellte und Selbständige über 48.000 EUR hinaus (gilt für Verträge ab dem 01.07.2024).
Angestellte, die bereits eine jährliche Gesamtrente von 48.000 EUR versichert haben, können ihre Berufsunfähigkeitsrente erhöhen, wenn sie eine Gehaltserhöhung von mindestens 5 % nachweisen. In diesem Fall kann die BU-Rente im selben Verhältnis wie die Gehaltssteigerung angehoben werden.
Für Selbständige: Analog dazu kann die BU-Rente bei einer Einkommenssteigerung von mindestens 10% erhöht werden. In diesem Fall kann die BU-Rente im selben Verhältnis wie die Gehaltssteigerung, max. aber um 20% angehoben werden.
Die Karrieregarantie gilt bis zu einer Gesamtjahresrente von 72.000 EUR.
Verlängerte Leistungsdauer bei besonderer Dienstunfähigkeit
Die Absicherung der besonderen Dienstunfähigkeit gilt für Polizei-, Feuerwehr-, Zoll- und Justizvollzugsbeamte (Vollzugsdienstunfähigkeit).
- Bei Ruhestandsversetzung wegen Vollzugsdienstunfähigkeit wird die Leistung bis zum Ende der Leistungsdauer erbracht.
- Bei Entlassung wegen Vollzugsdienstunfähigkeit wird die Leistung nun für 72 Monate statt bisher 36 Monate gewährt. Dies bedeutet eine Verdopplung der Leistungsdauer, was eine erhebliche Verbesserung der Absicherung darstellt.
Noch mehr Flexibilität und Dynamik
Die Beitragsdynamik, die bisher nach drei Widerrufen in Folge entfallen ist, bietet nun unbegrenzte Widerrufsmöglichkeiten. Diese Flexibilität gilt bis maximal fünf Jahre vor Ablauf der Versicherungsdlaufzeit.
Die pauschale Höchstgrenze für die BU-Jahresrente liegt bei 48.000 EUR, kann aber individuell mit Einkommensnachweis erhöht werden.
Bei der Leistungsdynamik kann ab sofort eine Erhöhung von bis zu 3% angeboten werden.
Verbesserte Infektionsklausel
Die Infektionsklausel gilt in allen Tarifen und für alle Berufe. Zusätzlich sind nun auch Fälle abgesichert, bei denen eine Infektionsgefahr durch das Gutachten eines Facharztes für Hygiene oder Umweltmedizin bestätigt wird.
Verbesserte Teilzeitklausel
- Günstigerprüfung: Die Teilzeittätigkeit wird berücksichtigt, sofern dies zu einem günstigeren Ergebnis führt.
- Versorgung von kindergeldberechtigten Kindern: Diese Tätigkeit wird nun ebenfalls berücksichtigt.
- Berücksichtigung der Summe aller ausgeübten Tätigkeiten: Die Gesamtheit aller beruflichen Tätigkeiten wird einbezogen.
Frühere Abschlussmöglichkeit für Pflegezusatzversicherung
Die Pflegezusatzversicherung kann nun bereits ab einem Alter von 10 Jahren statt wie bisher ab 15 Jahren abgeschlossen werden.
Wechsel von BU PROTECT in den Soldatentarif BU PROTECT Bundeswehr
Schüler, Schülerinnen und Freiwillige Wehrdienstleistende (FWDL) können innerhalb von zwölf Monaten nach ihrem Einstieg in die Bundeswehr ohne neue Gesundheitsprüfung von der BU PROTECT in die BU PROTECT Bundeswehr wechseln.
Freiwillig Wehrdienstleistende
Freiwillige Wehrdienstleistende (FWDL) können sich analog zu Zeitsoldaten und -soldatinnen versichern.
Fairer Hinweis: Die Dienstunfähigkeitsklausel (DU-Klausel) für Soldatinnen findet bei FWDL noch keine Anwendung. Eine Absicherung im BU PROTECT Bundeswehr ist daher nur sinnvoll, wenn eine Karriere als Zeitsoldat geplant ist.
Verlängerungsgarantie bei Ausscheiden aus der Bundeswehr
Zeitsoldatinnen, Zeitsoldaten und Freiwillig Wehrdienstleistende haben nach Dienstzeitende das Recht, die Berufsgruppeneinstufung sowie die Versicherungs- und Leistungsdauer an ihre neue “zivile” Tätigkeit anzupassen.
Noch Fragen? Unsere Biometrie-Spezialisten sind für Sie da.
Für Fragen rund um die neuen BU-Tarife stehen unsere Spezialistinnen und Spezialisten auch gern persönlich zur Verfügung.
Alternativ können Sie die Regionalleiter-Suche nutzen.

Panos Kalantzis – Vertriebsdirektion Süd
E-Mail: panos.kalantzis@diebayerische.de
Tel.: 089/6787-8027

Jessica Grün – Vertriebsdirektion Mitte
E-Mail: jessica.gruen@diebayerische.de
Tel.: 089/6787-8044

Nadine Meier – Vertriebsdirektion Nord
E-Mail: nadine.meier@diebayerische.de
Tel.: 089/ 6787-8053
Für Ihre Beratungsgespräche
Angebotsrechner
Berechnen Sie gleich Ihr Angebot.
Risikovoranfrage
Der schnellste Weg, ein verbindliches Votum zu erhalten, ist die Nutzung unseres Voranfrageformulars. Anfragen beantworten wir innerhalb von 48 Stunden.
Verkaufsunterlagen
Highlightblätter, Leistungsübersichten, Bedingungen, Formulare und vieles mehr zur neuen Berufsunfähigkeitsversicherungen finden Sie zum Download in unserem Downloadbereich.